Besonders wichtig ist eine zuverlässige Frischluftzufuhr in Neubauten, wo der Luftaustausch aufgrund der guten Dämmung nicht mehr ausreichend stattfinden kann.
Eine gute Raumluftqualität ist dabei nicht nur eine Frage des Komforts. Dadurch, dass Lüftungsanlagen konstant frische Luft ins Gebäude bringen, verhindern sie, dass sich Schadstoffe, Allergene und überschüssige Feuchtigkeit ansammeln. Das verbessert die Luftqualität, schafft ein gesünderes Wohnklima und beugt Schimmelbildung vor. Frische und saubere Luft reduziert zudem die Virenbelastung, verringert das Risiko von Atemwegserkrankungen sowie Allergien und steigert die Konzentrationsfähigkeit und Produktivität.
Darüber hinaus bieten Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung eine energieeffiziente Lösung zur Temperaturregulierung: Indem sie die Wärme der Abluft nutzen, um die einströmende Frischluft vorzuwärmen, sorgen sie für eine angenehme Raumtemperatur, ohne dabei hohe Energiekosten zu verursachen. All diese Aspekte tragen zu einem ökologischen und wohngesunden Gebäude bei.